Einklappbarer Inhalt

Woraus besteht Resysta?

Ziel war es, ein witterungsbeständiges und wasserfestes Material zu entwickeln, das aussieht wie edles Holz und sich auch so anfühlt. Es soll aus einem nachwachsenden Rohstoff gewonnen werden, das Wasser, Sonne, Wind und Kälte trotzt - und auch nach vielen Jahren nicht splittert. Ein Material, welches Ressourcen schont und immer gleichbleibend hohe Qualität bietet. Und das ist nach intensiver Forschungsarbeit auch gelungen: Es wurde der intelligente Resysta®-Materialmix geschaffen, der zu ca. 60 % aus Reishülsen, zu ca. 22 % aus Steinsalz und zu ca. 18 % aus Mineralöl besteht. 
Überzeugen Sie sich selbst vom innovativen Materialmix, der die Salamander Outdoorprofile extrem haltbar und zugleich nachhaltig macht! Sie werden sehen, Ihr Outdoor-Projekt wird zu etwas ganz Besonderem! 

Wieso sollte ich für Resysta mehr bezahlen, wenn ich für weniger eine Tropenholz Terrasse kaufen könnte?

Produkte aus Resysta haben die Optik und Haptik von natürlichem Tropenholz. Sie können dennoch wesentlich mehr als das Regenwald-Original: Sie sind absolut wasser- und wetterfest, UV-beständig, bilden keine Risse und sind zu 100% recycelbar. Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten in der Verarbeitung, lassen sich daraus die vielfältigsten Produkte herstellen.

Zwar mag der Anschaffungspreis relativ hoch erscheinen, doch wenn Sie bedenken, dass Salamander auf Terrassendielen eine 15-jährige Funktionsgewährleistung anbietet, können Sie sicher sein, dass der Anschaffungspreis sich auf Dauer rentieren wird!

Wie kann ich Resysta verarbeiten?

Resysta Outdoorprofile unterscheiden sich weder in Optik und Haptik von Holz, noch in der Verarbeitung. So können sie wie Holz gesägt, gefräst, gebohrt, geklebt, geschliffen, lasiert, lackiert und gebogen werden.

Das Beste daran: Im Gegensatz zu Holz reißen, quellen oder splittern Salamander Outdoorprofile nicht.



HINWEIS: Der jeweilige Farbton des Profils ist im Falle des Lasierens/Lackierens naturgemäß stark abhängig von Grundmaterial, Schleifbild und Farbauftragsmenge. Daher kann für Farbtonschwankungen oder Unterschiede zwischen den gelieferten Profilen keine Haftung übernommen werden.

Um ein gleiches Erscheinungsbild der verlegten Profile zu erreichen, wird vor allem im Fassadenbereich empfohlen, Profile aus mehreren Paketen gleichzeitig zu verarbeiten, das heißt aus mindestens fünf bis sechs Paketen/Paletten querzumischen. Nur so werden die Profile optimal gemischt und das natürliche Farbenspiel wird in seiner gleichmäßigen Schönheit gezeigt.

Wie pflege ich Resysta?

Auf Grund seiner einzigartigen Materialbeschaffenheit zeichnet sich der Werkstoff, aus dem die Profile hergestellt werden, durch hohe mechanische Festigkeit sowie thermische Beständigkeit aus. So verhält sich der Pflegeaufwand minimal, denn Verschmutzungen oder kleine Kratzer lassen sich leicht entfernen.

Wo kann ich Resysta – Terrassendielen einsetzen?

Dank der einzigartigen Materialkomposition trotzen die Qualitätsprofile selbst nach vielen Jahren Sonnen-, Wind- und Kälteeinflüssen. Das Material ist extrem widerstandsfähig und im Unterschied zu Holz verrottet, quillt, vergraut, reißt und splittert es nicht, was zu einer natürlichen Optik und ausgesprochen angenehmen Haptik führt. Zudem ist das Material besonders rutschfest, was es optimal für den Einsatz im Außenbereich für Terrassenböden, den Pool oder Wellnessbereich macht.

Da sie sich besonders robust gegen Temperatur- und Witterungseinflüsse verhalten, sind sie optimal geeignet für Anwendungen im Außenbereich.

Ist Resysta wirklich ökologisch nachhaltig?

Mit unseren Profilen aus Resysta®, kann jeder einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Regenwaldes leisten. Das innovative Material ist absolut frei von Holz, so dass kein einziger Baum gefällt werden muss. 

Und das ist noch nicht alles: Ein entscheidender ökologischer Vorteil ist die 100%-ige Wiederverwertbarkeit unserer Profile. Entsorgung und stoffliche Wiederverwertung bilden einen geschlossenen Recyclingkreislauf. Auf diese Weise werden alte Profile wieder zum wertvollen Rohstoff und können ohne Qualitätseinbußen in der Produktion neuer Profile eingesetzt werden. 

Welche Farbe haben Resysta-Bodendielen?

Resysta hat grundsätzlich einen schönen warmen Naturton. Durch das Aufbringen von Oberflächen kann jeder Farbton gestaltet werden.

Resysta hört sich zu gut an, um wahr zu sein. Gibt es unabhängige Tests, die die Eigenschaften von Resysta bestätigen?

Wir freuen uns, dass Sie sich kritisch mit Resysta auseinandersetzen und verstehen durchaus Ihre Zweifel. 
Um diesen Zweifeln entgegenzuwirken, haben wir für Sie mehrere Tests und vielfältige Artikel zusammengestellt:

1. Holz und Holzwerkstoffe im Bewitterungstest (2013)

2. Resysta im Vergleich: Bestes Ergebnis nach 2000 Stunden Xenon Test von EPH-Dresden
3. GREEN PRODUCT AWARD: Grüne Produkte 2018/19

4. RESYSTA - DAS BESSERE HOLZ (Galileo, ProSieben)

5. RESYSTA bei "Einfach genial"

 

Für welche Produkte gilt die 15-jährige Garantie?

Salamander bietet eine 15-jährige Funktionsgewährleistung auf die Bodendielen aus Resysta an. 

Funktionsgewährleistung von Salamander

Als Spezialist in der Herstellung von Qualitätsprofilen setzt Salamander neue Maßstäbe im Bereich moderner und robuster Outdoor-Anwendungen. Salamander ist von der Qualität der Outdoorprofile überzeugt: Aus diesem Grund wird Ihnen eine 15-jährige Gewährleistung gegen Aufquellen, Riss- und Splitterbildung sowie Verrotten gewährt. 

Für mehr Informationen können Sie die Funktionsgewährleistung für Salamander Outdoorprofile herunterladen. 

Haben Sie noch weitere Fragen?

Gerne können Sie uns telefonisch, über unser Kontakt-Formular auf der Webseite oder per E-Mail jederzeit kontaktieren!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.